jan veldman (PhD)

Das Ästhetische im Lehrkunstdidaktik

Kunstpädagogik

Pädagogische Hochschule

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

Mit Kunstwerken neue Welten öffnen, alte Zeiten wiederauferstehen lassen und moderne sinnfällig vermitteln – das sind wahrscheinlich die Ziele eines jeden Kunstlehrers und einer jeden Kunstlehrerin. Doch wie erreicht man diese? Anhand von drei praxiserprobten Unterrichtsentwürfen zeigt Jan Veldman auf, wie in der Symbiose aus Künstlerischer Kunstpädagogik (C.-P. Buschkühle) und Lehrkunst (H.-C. Berg) ein Kunstunterricht entstehen kann, der dem exemplarisch-genetisch-sokratischen Lehr-/Lernprozess nach M. Wagenschein Rechnung trägt, die Vorstellungskraft der Schüler/ -innen fördert, einen spielerischen Zugang zur Kunst ermöglicht und diese dennoch geschichtstreu vermittelt.

Aktuelle(s) Projekt(e)

Gerhard Richter und das kölner Glasfenster.
Der Pädagoge und Physiker Martin Wagenschein

Frühere Position(en)

Kunstprojekte mit Rembrandt, mittelalterischen Kirchen in den Niederlanden und Rostock, Limburg a/d Lahn, Machen (GB).

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Das Ästhetische im Lehrkunstkonzept. Zur Bedeutung von Dramaturgie und Spiel im Kunstunterricht (Kunst und Bildung, Bd. 10), Oberhausen 2015

Artikel

Beelden spreken hun eigen taal. Over liturgie en christelijke kunst', in: Wapenveld jrg. 67, nr.6.

Wer zur Quelle gehen kann.. „'Die Frage des Ästhetischen als eine Perspektive auf Lehren und Lernen'.
'Die Rolle der ästhetischen Dimension in der Gestaltung künstlerischer Projekte'.

'Tussen expressie en esthetisch spel. Beeldende vorming op de Driestar'
'Auf Reise mit Paul Klee: Didaktische Überlegungen im Hinblick auf das Lehrkunstkonzept'
Die ästhetische Dimension als pädagogischer Auftrag'.
'De school als cultuurgestalte 2'
'De esthetische dimensie als pedagogische opgave'.

Publikationsliste (Url)

Schöpfen; aus; dem; Traditionsstrom; der; Fachdidaktik:; Lehren; und; Lernen; aus; alten; und; neuen; Quellen.; In:; Fokussierte; Komplexität.; Ebenen; von; Kunst; und; Bildung; M.; Fritzsche; &; A.; Schurr; (hrg); http://p.241-252.